Privatkunden
WagrienSTROM
100% Ökostrom, RenewablePlus zertifiziert
Grundpreis | 113,45 EUR/Jahr netto | 135,00 EUR/Jahr brutto |
Arbeitspreis | 24,92 ct/kWh netto | 29,65 ct/kWh brutto |
gültig ab 01.01.2021
WagrienSTROM W
Unser Sondertarif für Kunden mit Wärmepumpe, Nachtspeicher- oder
Direktraumheizung bei Messung über einen separaten Zähler.
100% Ökostrom, RenewablePlus zertifiziert
Grundpreis | 98,32 EUR/Jahr netto | 117,00 EUR/Jahr brutto |
Arbeitspreis | 17,94 ct/kWh netto | 21,35 ct/kWh brutto |
gültig ab 01.01.2021


WagrienSTROM und WagrienSTROMW basieren auf dem Qualitätslabel RenewablePLUS. RenewablePLUS wird jährlich durch den TÜV Rheinland auf die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien hin überprüft.
Stromkennzeichnung 2019
WagrienGAS
Grundpreis | 130,25 EUR/Jahr netto | 155,00 EUR/Jahr brutto |
Arbeitspreis | 5,13 ct/kWh netto | 6,10 ct/kWh brutto |
gültig ab 01.01.2021
SWO-Elektro-Ladesäulen
Unser Angebot im Netzgebiet der Schleswig-Holstein Netz AG
WagrienSTROMOH
100% Ökostrom, RenewablePlus zertifiziert
Grundpreis | 108,40 EUR/Jahr netto | 129,00 EUR/Jahr brutto |
Arbeitspreis | 27,27 ct/kWh netto | 32,45 ct/kWh brutto |
gültig ab 01.01.2021
WagrienSTROMW-OH (Heizstrom)
Heizstrom-Sondertarif für Kunden mit Wärmepumpe, Nachtspeicher-
oder Direktraumheizung bei Messung über einen separaten Zähler.
100% Ökostrom, RenewablePlus zertifiziert
Grundpreis | 138,66 EUR/Jahr netto | 165,00 EUR/Jahr brutto |
Arbeitspreis | 18,15 ct/kWh netto | 21,60 ct/kWh brutto |
gültig ab 01.01.2021
Hinweise zum Schlichtungsverfahren für Verbraucher vor der Schlichtungsstelle Energie e.V.
in den Bereichen Strom und Gas und zum Verbraucherservice:
Beschwerden in den Bereichen Strom und Gas sind an die Stadtwerke Oldenburg in Holstein GmbH, Markt 1, 23758 Oldenburg in Holstein,
Tel. 04361/65900-0, E-Mail: info@swo-holstein.de zu richten. Zur Beilegung von Streitigkeiten in den Bereichen Strom und Gas
kann sich der Verbraucher an die Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstr. 133, 10117 Berlin, Tel. 030/2757240-0,
E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de, www.schlichtungsstelle-energie.de wenden. Die Stadtwerke sind zur Teilnahme
am Schlichtungsverfahren verpflichtet. Voraussetzung für die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens ist, dass der Verbraucher
seine Beschwerde zuvor an die Stadtwerke richtet und die Stadtwerke der Beschwerde nicht abhelfen. Verbraucher ist jede natürliche Person,
die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können.
Informationen zu Verbraucherrechten sind erhältlich über den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas,
Postfach 8001, 53105 Bonn, Tel. 030/22480-500 oder 0228/14-0, E-Mail: verbraucherservice-Energie@bnetza.de.